Neurogenes Zittern - TENSION (& TRAUMA) RELEASING EXERCISES (TRE®)

Über den Körper Stress und Innere Anspannung loslassen und das nervensystem wieder zur Ruhe bringen

Warum TRE®? Unser Körper ist das Gefäß, welches uns durchs Leben trägt. Alles, was wir im Leben erleben, ob bewusst oder unterbewusst, spiegelt sich in unserem Körper wieder. Alle schönen Erlebnisse, sowie auch die traurigen und bisweilen traumatisierenden. Unsere Biografie wird zu unserer "Bodygrafie". Unser Körper besitzt die natürliche Fähigkeit sich immer wieder selbst zu regulieren, Erlebtes auch immer wieder loszulassen. Doch was, wenn dieses natürliche Loslassen von alten Erfahrungen und Traumata, bspw. Krankheiten, Verluste, Unfälle, Operationen, körperliche/emotionale/mentale Übergriffe, als (lebens-)bedrohlich erlebte Ereignisse, sowie akutem und Langzeitstress blockiert wird? Kann der Körper die Erfahrung nicht verarbeiten, abbauen, loslassen, bleibt sie im Körper gefangen bzw. eingefroren. Der Körper reagiert weiterhin so, als sei die Erfahrung (bzw. Bedrohung) immer noch vorhanden. Unser Gefäß, der Körper, spannt sich immer mehr an, wird enger, u. A. (Verspannungs-) Schmerzen und Herzkreislaufprobleme können auftreten. Unser Nervensystem kommt nicht mehr zur Ruhe und in Regeneration. Körper und Geist sind angespannt, wir bekommen eine "kurze Zündschnur". Manche dieser körperlichen und mentalen (An-)Spannungen nehmen wir wahr, manche nicht mehr. Es mag sich anfühlen, als seien wir in unserer eigenen (Verteidigungs-) Rüstung gefangen.

 

Wie kann TRE® hierbei helfen? TRE® ist eine Abfolge von sieben Körperübungen, welche den Körper darin unterstützen im Körper und Nervensystem gehaltene (An-)Spannung, in Muskeln und Faszien, wieder zu lösen und loszulassen. Die Übungen regen einen natürlichen Loslassprozess an, das neurogene Zittern, über welchen alle Säugetiere verfügen. Der Körper beginnt über das Zittern Spannung zu entladen und zu lösen und sich wieder automatisch zu regulieren. Das Nervensystem "resetet" sich. Neue neuronale Netzwerke werden im Hirn gebildet. 

 

Woher kommt TRE® und wie wird es eingesetzt? Aufbauend auf den Erkenntnissen von Dr. Peter Levine (Somatic Experiencing) wird die von Dr. David Berceli begründete TRE®-Methode in den USA bereits in unterscheidlichsten Kontexten vermittelt und angewendet, u. A. bei Rettungskräften, der Polizei und dem Militär, in Schulen und Universitäten, in Firmen sowie im (Hochleistungs-) Sport, im Gesundheitsbereich (Physiotherapie, therapeutischer Kontext zur Behandlung von akutem Stress sowie PTSB/Traumaheilung, nach Geburten und körperlichen Übergriffen, etc.), und findet auch in Europa zunehmend Anwendung und Anerkennung. In mehreren Studien wird eine hohe Wirksamkeit der Stressreduktion durch TRE® bescheinigt.

 

Die Technik des neurogenen Zitterns ist leicht erlernbar und ein bewährtes Selbsthilfeinstrument. TRE® sollte unter Aufsicht eines ausgebildeten TRE®-Providers erlernt werden, um eine sichere Ausgangsbasis dafür zu schaffen, sich selbst umsichtig und sicher bei diesem Entladungsprozess zu begleiten.

 

Positive Effekte des neurogenen Zitterns sind, unter anderem:

 

  • Der Körper bekommt wieder einen Zugang zum natürlichen Entladen und Loslassen
  • Anspannung (im Körper und Nervensystem) wird (schneller) wieder reguliert
  • Posttraumatische Symptome (PTBS) werden weniger
  • Erschöpfungssymptome verringern und Schlaf und Regenerationsfähigkeit verbessern sich
  • Emotionale „Ausschläge“ verringern sich
  • Die Fähigkeit den mentalen Fokus zu halten steigt
  • Körperliche Verletzungen (Unfälle, Operationen, Geburten) können schneller heilen
  • Schnellere Regenerationsfähigkeit nach dem Sport wird ermöglicht
  • Mehr Balance zw. Anspannung und Entspannung
  • Das Gefühl wieder mehr und friedvoll im Körper zu sein sowie das Vertrauen in den eigenen Körper erhöht sich
  • Die Verdauung verbessert sich, Lebensenergie kann wieder fließen und das Energielevel steigt
  • Dadurch steigt das Empfinden mit akutem und chronischem Stress (beruflich wie auch privat) besser umgehen bzw. präventiv darauf einwirken zu können
  • Regelmäßig angewendet hilft TRE® zu verhindern, dass der Alltagsstress sich in chronische Verspannungen verfestigt

Weitere Artikel dazu: 

TRE gegen Angst und Stress - Körperübungen für traumatisierte Menschen | deutschlandfunkkultur.de

Neurogenes Zittern als neuer Baustein in der Traumabehandlung - Psychotherapeuten Journal.de

TRE: Wie wir unseren Stress wegzittern können - DER SPIEGEL

Neurogenes Zittern: Wie sich Stress abschütteln lässt - [GEO]

TRE®-Einzelsitzungen

Meine Aufgabe als zertifizierter TRE®-Provider ist es 
  • Ihnen einen sicheren Rahmen und Raum zu bieten, um sich auf das neurogene Zittern einlassen zu können
  • Sie in der Durchführung der sieben Körperübungen anzuleiten
  • mit Ihnen gemeinsam herauszufinden, was Ihr individueller Körper braucht, um den Zugang zum natürlichen Vorgang des Zitterns wieder zu erhalten
  • Ihr Vertrauen in die natürliche Intelligenz und Selbstregulation Ihres Körpers zu stärken                                                                                                                             
Wie ist eine TRE®-Sitzung aufgebaut? 
Vorbereitung: Zur Vorbereitung auf die erste Sitzung sende ich Ihnen einen Fragebogen zur Erfassung Ihres körperlichen, emotionalen und mentalen Ist-Zustands. Zur Sitzung empfehle ich Ihnen, wenn möglich, bequeme (und wenn möglich enganliegende) Kleidung und dicke Socken mitzubringen.

 

Ablauf: Wir beginnen die Sitzung mit einem kurzen Gespräch, worauf die Köperübungen und das Zittern folgen. Abschließend führen wir ein Nachgespräch.

 

Sitzungsdauer: Die Dauer einer Sitzung kann zwischen 60 und 90 Minuten variieren. Zur optimalen Unterstützung empfehle ich fünf Sitzungen im Zeitraum von fünf bis acht Wochen. Nach ein bis zwei Sitzungen können die Sitzungen, bei Bedarf und in Absprache, auch via Zoom oder MS Teams durchgeführt werden.

Gruppen-TRE®-Abende

TRE® kann nicht nur im Rahmen von Einzelsitzungen sondern auch in Gruppensitzungen erlebt werden. 

 

Eine Einzelsitzung mit einer theoretischen Einführung und einer ersten eigenen Erfahrung ist vor der Teilnahme an der Gruppe empfohlen aber nicht zwingend nötig.

 

Wie ist eine TRE®-Gruppensitzung aufgebaut?  

Ablauf: Wir beginnen den Abend jeweils mit einem individuellen Impuls als Einstimmung. Danach gehen wir in die Körperübungen und das Zittern. Im Anschluss haben wir Zeit das Erlebte nachwirken und ausklingen zu lassen. 

 

Vorbereitung: Ich empfehle  Ihnen, wenn möglich, Ihre eigene Yogamatte sowie bequeme (und wenn möglich enganliegende) Kleidung und dicke Socken mitzubringen.

 

Dauer der Gruppensitzung: Die Dauer des Abends kann zwischen 60 und 90 Minuten variieren. 

 

Datum und Ort: Termine für 2023 werden alsbald bekannt gegeben.

Honorar

Für Privatpersonen beläuft sich das Honorar wie folgt:

 

- Einzelsitzungen: 80€/60 Minuten (zzgl. 19% MwSt.)*  

- Gruppen-TRE®-Abende: 40€ pro Abend, ca. 90 Minuten (inkl. 19% MwSt.)*  

 

Falls Sie Schüler, Auszubildender, Student, Rentner sind oder sich in einer finanziell herausfordernden Situation befinden, sprechen Sie mich gerne an. Optional und nach Rücksprache biete ich Ihnen meine Leistung zu einem vergünstigten Preis an.

 

Bitte beachten Sie: Meine Leistungen sind nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abzurechnen. Ob präventive Behandlungsmethoden jedoch mit Ihrem Privatversicherer abgerechnet werden können, erfragen Sie bitte bei Ihrem Versicherungsunternehmen.

 

*Alle Leistungen erfolgen auf Rechnung.

OrtE der Begegnung/ WirkstätteN

Praxis Daniela Vollmann

Am Siechen 37

60529 Frankfurt 

Mobil: +49 151/64587052
Email: info@daniela-vollmann.de (für schnellen Kontakt sehen Sie bitte auch das separate Kontaktformular)

und auch zum Teil in: Praxisgemeinschaft "Berger200"

Berger Straße 200

60385 Frankfurt Bornheim


Impressionen

Sein, BewusstSein, Bewusstsein, in Kontakt, Kon-takt, in Kontakt bringen, in Kontakt sein, Inner Peace, Retreat, Frieden, Stille, spüren, Präsenz, Jetzt, now, presence, zurück zu dir, wahrhaftig, Gewahrsam, consciousness, Meditation, Mindfulness, mindful, neurogenes Zittern - Tension (and Trauma) Releasing Exercises, achtsam, Achtsamkeit, awareness, Erinnerung, voll, Sinn, sinnvoll, Persönlichkeit, authentisch, Authentizität, echt, aus dir heraus, Persönlichkeitsentwicklung, Inspiration, Impuls, Impulse, Entwicklung, Resonanz, Klang, Herz, Herzintelligenz, Emotionen, im Jetzt sein, Verbundenheit, innerer Körper, inner body, emotionale Intelligenz, Einklang, Resonanz, sich spüren, Embodiment, Leben, lebendig, Energiearbeit, Energiereise, Coaching, Beratung, Life Coaching, ILP, Integrierte Lösungsorientierte Psychologie, Psychografie, Denken, Fühlen, Handeln, Prozessarbeit, inneres Kind, Persönlichkeitsanteile, Autonomie, Autonomietraining, Resilienz, gesund, Gesundheit, MindBodyCircle, Training, Gesundheitstraining, Ressource Ich, Talente, Gallup, Stärken, Strength Finder, Veränderung, Microchanges, English, Frankfurt, Rhein Main